top of page

AGB - Section

Hier findet du unsere AGB

AI

AGB - Webdesign

Stand: September 2025

 

1. Geltungsbereich, Definitionen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CMB‑SEO Consulting (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“) über die Gestaltung, Pflege und/oder Verwaltung von Internetseiten sowie ergänzende Online‑Marketing‑Dienstleistungen (zusammenfassend „Leistungen“).
1.2 Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern i.S.d. § 14 BGB; Verträge mit Verbrauchern werden nicht geschlossen.
1.3 „Auftrag“ bezeichnet die auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung des Auftraggebers.
1.4 „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 „Änderungslauf“ bezeichnet jede Umsetzung von Änderungswünschen des Auftraggebers, soweit es sich nicht um eine Mangelbeseitigung handelt.
1.6 Entgegenstehende AGB des Auftraggebers gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zu.

 

2. Zustandekommen des Vertrages / Abtretung

2.1 Der Auftraggeber erteilt einen verbindlichen Auftrag.
2.2 Der Auftraggeber versichert, Unternehmer zu sein und verpflichtet sich zu vollständigen und richtigen Angaben.
2.3 Der Vertrag kommt durch Annahmeerklärung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
2.4 Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag auf Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. § 354a HGB bleibt unberührt.

 

3. Vertragsgegenstand, Ausführung

3.1 Inhalt und Umfang der Leistungen ergeben sich aus Vertrag, Anlagen und Leistungsbeschreibung.
3.2 Der Anbieter ist berechtigt, Subunternehmer einzusetzen und verpflichtet diese nach Art. 28 DSGVO, soweit personenbezogene Daten betroffen sind.

 

4. Leistungsumfang

4.1 Bei „WebIndividuell“ ist die geschuldete Leistung der vereinbarte Zeitaufwand oder das konkrete Werk/Dienstleistungselement.
4.2 Bei „WebBusiness/WebEconomy“ gelten ergänzend: Lizenzen für Bilder sind vom Auftraggeber zu stellen; Mehrkosten > 5 EUR/Bild bedürfen der Freigabe.
4.3 „WebStarter“ erfolgt nach den vereinbarten Vorgaben.
4.4 Allgemeine Regeln:

  • Änderungen des Layouts nach Freigabe sind nur gegen gesonderte Vergütung möglich.

  • Beratungsleistungen erfolgen per Telefon, E‑Mail, Dokumentencenter oder Videokonferenz.

  • Inhalte dürfen nicht gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen (z. B. §§ 130, 184 StGB, TTDSG).

  • Der Anbieter darf Leistungen bei Rechtsbeanstandungen Dritter aussetzen. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten.

 

5. Mitwirkungspflichten

5.1 Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Daten und Inhalte rechtzeitig bereit.
5.2 Er ist allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Inhalte.
5.3 Impressumsangaben gemäß TMG und Hinweise nach TTDSG sind beizubringen.
5.4 Der Anbieter prüft keine Rechtsfragen; die Verantwortung für DSGVO‑, Wettbewerbs‑, Preisangaben‑, Fernabsatz‑ und E‑Commerce‑Pflichten liegt beim Auftraggeber.
5.5 Mustertexte (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung) sind unverbindliche Beispiele ohne Rechtsberatung.

6. Freigabe und Abnahme

6.1 Inhalte gelten als freigegeben, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Werktagen widerspricht.
6.2 Abnahme darf nicht wegen unwesentlicher Mängel verweigert werden.
6.3 Der Auftraggeber stellt dem Anbieter die erforderlichen Zugänge zur Verfügung.

7. Domainregistrierung / Domainumzug

7.1 Domainverträge werden regelmäßig zwischen Auftraggeber und Registrar geschlossen. Der Anbieter handelt nur als Vermittler.
7.2 Der Auftraggeber ist für die Sicherung seiner Daten vor einem Providerwechsel verantwortlich.

8. E‑Mail‑Funktionalitäten

8.1 Der Auftraggeber ist verantwortlich für alle Inhalte, die über seine Zugänge versendet werden.
8.2 Werbung per E‑Mail ist nur nach Maßgabe des § 7 UWG zulässig (grundsätzlich Double‑Opt‑In).
8.3 Der Anbieter kann Postfächer bei Verstößen sperren.

9. Online‑Shops

9.1 Der Anbieter erstellt die technische Basis eines Shops.
9.2 Der Auftraggeber ist für die rechtlichen Inhalte (z. B. PAngV, Widerruf, Informationspflichten) verantwortlich.

10. Fernwartung

10.1 Fernwartung erfolgt mit TeamViewer oder gleichwertiger Software.
10.2 Der Auftraggeber sichert seine Daten vor Beginn.
10.3 Soweit personenbezogene Daten betroffen sind, erfolgt die Fernwartung als Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

11. Tracking und Social‑Media‑Plugins

11.1 Tracking (z. B. Google Analytics) darf nur mit vorheriger Einwilligung nach § 25 TTDSG und auf Grundlage der DSGVO erfolgen. IP‑Anonymisierung und AV‑Vertrag sind erforderlich.
11.2 Social‑Media‑Plugins dürfen nur nach Freigabe eingebunden werden.
11.3 Der Auftraggeber trägt die rechtliche Verantwortung.

12. Nutzungsrechte

12.1 Mit vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte an den erstellten Inhalten.
12.2 Bei Zahlungsverzug ruhen die Rechte.

 

13. Referenznutzung

Der Anbieter darf erstellte Leistungen als Referenz nennen, sofern der Auftraggeber nicht in Textform widerspricht.

 

14. Vertragslaufzeit / Kündigung

14.1 Mindestlaufzeit 24 Monate, automatische Verlängerung um 12 Monate, Kündigungsfrist 3 Monate.
14.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
14.3 Kündigungen bedürfen der Textform.

15. Vertragsende / Daten

15.1 Nach Vertragsende löscht der Anbieter Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
15.2 Herausgabe von Rohdaten nur, soweit vereinbart. Sicherungspflicht liegt beim Auftraggeber.

 

16. Änderungen

16.1 Der Anbieter kann AGB, Leistungen oder Preise ändern, wenn sachlich gerechtfertigt.
16.2 Änderungen werden mindestens 6 Wochen vorher angekündigt.
16.3 Widerspricht der Auftraggeber, kann der Anbieter mit Frist kündigen.

 

17. Haftung

17.1 Der Anbieter haftet unbegrenzt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
17.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur für Kardinalpflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
17.3 Produkthaftung bleibt unberührt.

 

18. Zahlungen

18.1 Preise verstehen sich zzgl. USt.
18.2 Rechnungen sind binnen 14 Tagen zahlbar.
18.3 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter Leistungen aussetzen.
18.4 SEPA‑Pre‑Notification erfolgt mindestens 3 Tage vor Belastung.

 

19. Datenschutz

19.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach DSGVO und BDSG.
19.2 Bei Auftragsverarbeitung schließen die Parteien einen Vertrag gem. Art. 28 DSGVO.
19.3 Für Cookies und vergleichbare Technologien ist eine Einwilligung nach § 25 TTDSG erforderlich, soweit nicht unbedingt notwendig.
19.4 Bei Drittlandübermittlungen sind geeignete Garantien (z. B. EU‑SCCs, TIA) sicherzustellen.
19.5 Der Anbieter setzt angemessene TOMs ein.
19.6 Der Auftraggeber bleibt für Rechtmäßigkeit seiner Inhalte und für Informationspflichten verantwortlich.
19.7 Werbung per E‑Mail ist nur nach § 7 UWG zulässig.

 

20. Schlussbestimmungen

20.1 Es gilt deutsches Recht; UN‑Kaufrecht ist ausgeschlossen.
20.2 Gerichtsstand ist Trier.
20.3 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

SEO

AGB - Suite SEO

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – SEO-Leistungen der CMB-SEO Consulting

Stand: September 2025

 

1. Geltungsbereich, Definitionen

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der CMB-SEO Consulting, Böhmerstr. 25, 54290 Trier (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über Leistungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), Local Listings sowie begleitende Analysen.
1.2 Auftraggeber ist ausschließlich Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Verbraucher werden nicht Vertragspartner.
1.3 „SEO-Leistungen“ sind die Anpassung von Webseiten an die Bewertungskriterien von Suchmaschinen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchergebnislisten.
1.4 „OnPage-Optimierungen“ sind Maßnahmen direkt an der Webseite, „OffPage-Optimierungen“ erfolgen über externe Quellen (z. B. Citations, Social Media).
1.5 „Local Listings“ bezeichnet die Verbreitung von Unternehmensprofilen in Online-Verzeichnissen Dritter.
1.6 „SEO-Analysen“ sind Prüfungen und Auswertungen der Optimierungsmöglichkeiten.
1.7 Entgegenstehende AGB des Auftraggebers gelten nur, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2. Vertragsschluss

2.1 Der Auftraggeber erteilt den Auftrag schriftlich oder elektronisch.
2.2 Mit Abgabe der Erklärung bestätigt der Auftraggeber, Unternehmer zu sein und richtige Angaben zu machen.
2.3 Der Vertrag kommt durch Annahmeerklärung des Anbieters (E-Mail/Textform) oder durch Beginn der Leistung zustande.
2.4 Eine Übertragung der Leistungen auf Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig (§ 354a HGB bleibt unberührt).

3. Kommunikation

3.1 Die Kommunikation erfolgt überwiegend per E-Mail, Telefon oder Messenger (z. B. WhatsApp).
3.2 Änderungen von Kontaktdaten sind unverzüglich mitzuteilen.

4. Vertragsgegenstand, Ausführung

4.1 Umfang und Inhalt ergeben sich aus Angebot, Auftrag und diesen AGB. Es handelt sich in der Regel um Dienstverträge.
4.2 Leistungen können mit anderen Online-Marketing-Diensten kombiniert werden.
4.3 Der Anbieter erbringt die Leistungen durch qualifizierte Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen.
4.4 SEO ist ein dynamischer Prozess. Der Anbieter entscheidet nach eigenem Ermessen über geeignete Maßnahmen. Eine vollständige Offenlegung einzelner Maßnahmen ist nicht geschuldet.

5. Funktionsweise von Suchmaschinen

5.1 Suchmaschinen indexieren Inhalte nach eigenen Algorithmen.
5.2 Die Sortierung und Darstellung von Ergebnissen obliegt allein dem Suchmaschinenbetreiber.
5.3 Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die Algorithmen oder Platzierungen.

6. Citations (Erwähnungen)

6.1 Zur Verbesserung können Erwähnungen in Verzeichnissen („Citations“) erfolgen.
6.2 Der Anbieter wählt geeignete Verzeichnisse nach eigenem Ermessen aus.
6.3 Ein Rechtsanspruch auf bestimmte Citations besteht nicht.

7. Leistungsausschluss

SEO-Leistungen sind ausgeschlossen bei Webseiten, die technisch ungeeignet sind (z. B. reine Flash-Seiten, Framesets, Umlautdomains). Der Auftraggeber ist verpflichtet, dies vor Auftragserteilung zu prüfen.

8. Handlungsvollmacht / Drittanbieter

8.1 Der Auftraggeber ermächtigt den Anbieter, notwendige Konten (z. B. Google Business Profile, Analytics, Search Console) im Namen des Auftraggebers einzurichten oder zu pflegen.
8.2 Verträge mit Drittanbietern (z. B. Google) kommen unmittelbar zwischen Auftraggeber und Drittanbieter zustande.
8.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Nutzungsbedingungen der Drittanbieter einzuhalten.

9. Leistungsumfang

9.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO):
– Abstimmung von Zielbegriffen und Recherche geeigneter Keywords
– Prüfung der Webseite auf technische und inhaltliche Voraussetzungen
– Empfehlung oder Umsetzung von OnPage-Maßnahmen
– Optional: Local Listings und Citations
– Keine Eingriffe in Templates oder Quellcode ohne gesonderte Vereinbarung

9.2 Local Listings:
– Anlage und Pflege von Unternehmensprofilen in Online-Verzeichnissen
– Veröffentlichung nach Maßgabe der Betreiber
– Verzögerungen oder Einschränkungen bei Veröffentlichung begründen keine Ansprüche

9.3 SEO-Analysen:
– Recherche und Auswertung von Rankingfaktoren
– Empfehlung von Maßnahmen (Umsetzung gesondert zu vereinbaren)

10. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

10.1 Bereitstellung aller erforderlichen Daten, Zugangsdaten und Inhalte.
10.2 Eigenverantwortliche rechtliche Prüfung der Inhalte (Urheber-, Marken-, Wettbewerbsrecht etc.).
10.3 Pflicht zur Mitwirkung bei Local Listings (z. B. Klick auf Bestätigungslinks).
10.4 Änderungen an der Webseite, die SEO beeinflussen können, sind dem Anbieter mitzuteilen.

11. Freigabe / Abnahme

11.1 Wesentliche Anpassungen werden dem Auftraggeber zur Freigabe vorgelegt.
11.2 Erfolgt keine Reaktion binnen 7 Tagen, gelten Anpassungen als freigegeben.

12. Rechte, Referenzen

12.1 Auftraggeber sichert zu, alle erforderlichen Rechte an bereitgestellten Inhalten zu besitzen.
12.2 Auftraggeber räumt dem Anbieter einfache, übertragbare Nutzungsrechte an den Inhalten für die Leistungserbringung ein.
12.3 Der Anbieter darf Ergebnisse anonymisiert als Referenz verwenden.

13. Vertragslaufzeit, Kündigung

13.1 Mindestlaufzeit: 4 Monate, danach Verlängerung um 1 Monat, wenn nicht gekündigt.
13.2 Kündigung in Textform möglich, Frist: 4 Wochen zum Monatsende.
13.3 Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

14. Haftung

14.1 Keine Garantie für bestimmte Platzierungen oder Ranking-Verbesserungen.
14.2 Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
14.3 Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf vorhersehbare Schäden.
14.4 Höhere Gewalt, Änderungen von Suchmaschinen-Algorithmen oder Drittanbieter-Policies schließen Ansprüche aus.

15. Datenschutz

15.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach DSGVO.
15.2 Mit Auftragserteilung wird eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
15.3 Tracking- und Analysetools dürfen nur mit wirksamer Einwilligung der Webseitenbesucher eingesetzt werden (§ 25 TTDSG).
15.4 Der Auftraggeber ist verpflichtet, eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und ein wirksames Consent-Management-System bereitzustellen.

16. Vergütung, Zahlungsbedingungen

16.1 Preise verstehen sich netto zuzüglich USt.
16.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen fällig.
16.3 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter Leistungen einstellen und Mahngebühren erheben.

17. Schlussbestimmungen

17.1 Gerichtsstand ist Trier, sofern der Auftraggeber Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
17.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
17.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

bottom of page